Saarbrücken (2014)
ISBN 978-3-931519-65-0
Sonderband der ASF 59
Sonderpreis für Mitglieder: 15,00 €
Die vorliegende Studie zeichnet die Entwicklung des wohl im 14. Jahrhundert in
Zweibrücken entstandenen und im Westrich und Saarland verbreiteten Familiennamens
Schlemmer/Schlimmer über bis zu 15 Generationen nach. Als erster Namensträger konnte der Schmied Hans SCHLEMMER gefunden werden, der im Jahr 1540 als Zweibrücker Bürgermeister und 1546 als Schöffe des Gerichtes erstmals Erwähnung findet.
Der Familienname SCHLEMMER bezeichnet eine Person, die gerne und viel isst. Der Name erscheint in Deutschland und Nordamerika nur in den beiden Varianten Schlemmer/Slemmer und Schlimmer/Slimmer.